Zitiert

Interview: Uber-Fahrern droht Ruin

„Die beste Nebenbeschäftigung: Nette Leute in Frankfurt fahren“: So wirbt das amerikanische Unternehmen Uber um Fahrer für einen Smartphone-gestützten Chauffeur-Dienst. hr-online hat einen Kfz-Versicherungsmakler, einen Verkehrsanwalt und Arbeitsrechtlerin Lara Sherman gebeten, den Vertrag zu prüfen, den die Fahrer unterzeichnen müssen. Alle warnen vor der Unterzeichnung.

Lara Sherman im Interview: „Der Vertrag, der vor Beginn dieser Tätigkeit zu unterzeichnen ist, ist dermaßen einseitig und risikoreich für die Fahrer, dass ich dazu nicht raten kann. Er enthält nicht einmal einen Anspruch auf Vergütung noch sonst irgendwelche Rechte, die ein Fahrer vor einem deutschen Gericht problemlos einklagen kann. Dafür geht der Fahrer ein sehr hohes Haftungsrisiko ein …“

Beitrag in der hessenschau vom 25.07.2014

Aufzeichnung starten

Aus dem Interview zitiert auch die WirtschaftsWoche am 25.07.2014 in
„Uber und Wundercar – Fahrer riskieren den finanziellen Ruin“

taz.de: Fahrservice-App „Uber“: Taxi mit beschränkter Haftung

Beitrag in 1LIVE Webradio des WDR vom 01.09.2014
Aufzeichnung starten

Das Erste - Panorama - Sendung vom 04.09.2014 in
Share Economy: Das Märchen vom selbstlosen Teilen

Auch ZEIT ONLINE zitiert Lara Sherman: „Die Risiken für Uber-Fahrer“, veröffentlicht in der Rubrik Mobilität am 10. September 2014

Auch test.de, das Portal der Stiftung Warentest, zitiert Lara Sherman:
„Taxi-Konkurrent Uber: Das Risiko fährt mit“, veröffentlicht in der Rubrik Steuern + Recht > Schnelltests am 15. September 2014