Zitiert
Frisch dabei – Dr. Norbert Pflüger Mitglied in der AWO
Durch den Skandal der ehemaligen Führungsspitze hat die AWO Frankfurt einige Mitglieder an ihrer Basis verloren. Umgekehrt gibt es auch Menschen, die sich gerade wegen der Krise zur Mitgliedschaft entschlossen haben, um die AWO...[mehr]
Früherer AWO-Chef scheitert vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat die fristlose Kündigung des früheren Geschäftsführers der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Frankfurt, Jürgen Richter bestätigt. Die FR zitiert Dr. Norbert Pflüger, der die AWO vertritt, die...[mehr]
stern: Pflüger Rechtsanwälte unter den „Besten Anwaltskanzleien Deutschlands 2020“
Pflüger Rechtsanwälte konnte sich einen Platz in der Bestenliste des stern sichern. Diese Liste der „Top Kanzleien für Privatmandanten in Deutschland“ basiert auf einer Kollegenbefragung unter in Deutschland tätigen...[mehr]
Focus Special Ihr Recht 2018: Dr. Norbert Pflüger gehört zu den Top-Anwälten für Arbeitsrecht
Das Nachrichtenmagazin Focus hat in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista wieder „Deutschlands große Anwaltsliste“ erstellt. Dabei wurden über 24.000 Fachanwälte befragt, welche Kollegen – außerhalb...[mehr]
Wann Chefs Hitzefrei geben müssen
Wie warm es in Innenräumen bei der Arbeit sein darf, ist in einer technischen Regelung der Arbeitsstättenverordnung genau festgelegt, schreibt die F.A.Z im Artikel „Wann Chefs Hitzefrei geben müssen“ und zitiert dabei...[mehr]
Focus Special 2017: Dr. Norbert Pflüger gehört zu den Top-Anwälten im Arbeitsrecht
Das Nachrichtenmagazin Focus hat in Zusammenarbeit mit Statista hat wieder eine Umfrage gestartet. 26.044 Anwälte wurden befragt, 16.500 Empfehlungen abgegeben. Nach der Erhebung zählt Dr. Norbert Pflüger auch im Jahr 2017 zu den...[mehr]
Schein oder nicht Schein
Die Arbeitsverhältnisse vieler Piloten von Ryanair sind juristisch schwer zu fassen
Bei Ryanair, der Low-Cost-Fluglinie, sind junge Piloten als sogenannte Contract-Piloten fast ausnahmslos nicht fest angestellt. Aus Anlass des...[mehr]
Pflüger Rechtsanwälte im JUVE-Handbuch 2016/2017
Pflüger Rechtsanwälte GmbH wird erwähnt in der Rubrik „Besonders empfohlene Kanzleien für die Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern“.
JUVE-Handbuch 2016/2017, S. 493
Dr. Norbert Pflüger wird erneut in der...[mehr]
Focus Special 2016: Dr. Norbert Pflüger zählt zu den 600 Top-Anwälten Deutschlands
Nach einer Erhebung des Nachrichtenmagazins Focus gehört Dr. Pflüger zu den Top-Anwälten in Deutschland. Ein Focus-Spezial veröffentlichte eine Liste mit mehr als 600 führenden Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten. Grundlage...[mehr]
Der Plan zum Stellenabbau – verzögert sich
Deutschlands mächtigste Bank in der Krise: Das Geschäftsmodell der Deutschen Bank bricht weg und das Sparprogramm stockt. Das verunsichert die Anleger und macht den Mitarbeitern Angst. Die Deutsche Welle zitiert in „Made in...[mehr]
Pflüger Rechtsanwälte im JUVE-Handbuch 2015/2016
Pflüger Rechtsanwälte GmbH erwähnt in der Rubrik „Besonders empfohlene Kanzleien für die Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern“, S. 222
Dr. Norbert Pflüger erwähnt in der Rubrik „Führende...[mehr]
Europäische Zentralbank – Frust in der Festung
Handelsblatt-Autor Jan Mallien schreibt über „die andere Seite der EZB“ und zitiert dabei Dr. Norbert Pflüger. „Hinter den glitzernden Fassaden klagen die Beschäftigten über teils prekäre Arbeitsverhältnisse. Das harte Geschäft...[mehr]
Pflüger Rechtsanwälte im JUVE-Handbuch 2014/2015
„Die auch überregional bekannte Arbeitsrechtskanzlei um Dr. Norbert Pflüger machte zuletzt nicht nur wie üblich durch ihre umfassende Beratung von Betriebsräten (häufig von Banken und namhaften Unternehmen aus dem IT- und...[mehr]
Focus Special: Dr. Norbert Pflüger zählt zu den Top-Anwälten Deutschlands
Nach einer Erhebung des Nachrichtenmagazins Focus überzeugt Dr. Pflüger durch seine Fachkompetenz und Expertise im Fachbereich Arbeitsrecht. Er gehört damit zu den Top-Anwälten in Deutschland. Eine in einem Focus-Spezial vom 16....[mehr]
Kaeser fordert Regeln für Betriebsratsvergütung
DIE WELT befasste sich am 24. November 2013 in ihrer Online-Ausgabe mit dem Vorstoß des Siemens-Chefs Joe Kaeser für eine gesetzliche Regelung der Betriebsratsvergütung. Anlass war die Gehaltsaffäre um den scheidenden...[mehr]
Anwalts Liebling
Ein Artikel im Anwaltsblatt 02/2013 beleuchtet die Ausbildung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (Reno). „Die Situation ist paradox: Anwälte suchen gute Kanzleiangestellte, doch immer weniger Kanzleien bilden aus....[mehr]
Betriebsräte in der Haftungsfalle
„Viel Geld für Berater geben nicht nur Unternehmen aus – auch Betriebsräte holen sich gerne Rat von außen. Doch das geht nicht mehr uneingeschränkt.” stellt die Autorin Corinna Budras in der F.A.Z. vom 19./20. Januar 2013, Beruf...[mehr]
Pflüger Rechtsanwälte im JUVE-Handbuch 2012/2013
„Nach wie vor gilt die weit über die Grenzen Frankfurts renommierte Einheit unter Wettbewerbern als eine der Vorzeigekanzleien unter den Arbeitnehmervertretern. Und auch Mandanten sind voll des Lobes: ‚Wir können der Betreuung...[mehr]
Pflüger Rechtsanwälte im JUVE-Handbuch 2011/2012
„Die über die Rhein-Main-Region hinaus bekannte, unverändert renommierte Frankfurter Arbeitsrechtskanzlei hat zuletzt ihre Mandantenbasis vor allem im Bankensektor erweitert – sowohl kollektivrechtlich um einige Betriebsräte...[mehr]
Arbeitsrecht als tragende Säule des Erfolgs
„Das Arbeitsrecht sollte nicht als Belastung gesehen werden, sondern als tragende Säule des Unternehmens …” Dr. Norbert Pflüger zitiert im Bericht über seinen Vortrag vor Mitgliedern des CDU-Wirtschaftsrates in Heppenheim,...[mehr]
Im Dialog mit beiden Seiten
Pflüger Rechtsanwälte im Kurzprofil und Interview mit Dr. Norbert Pflüger, erschienen in Kanzleikompendium 2011, Beileger zur Zeitschrift personalmagazin, Ausgabe Mai 2011, Seite 44f.
Dr. Pflüger auf die Frage, ob es ein Vorteil...[mehr]
Aus fürs Mobiltelefon?
Dr. Norbert Pflüger zitiert zur Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, dass Arbeitgeber die private Handynutzung am Arbeitsplatz untersagen können. RTL-Nachtjournal, 21. Juli 2010
Aufzeichnung starten[mehr]
Ich will mehr
Eine Branche, ein Tarifvertrag? Das könnte bald Geschichte sein, wenn das Bundesarbeitsgericht – wie angekündigt – seine Rechtsprechung ändert. Was kommt dann auf die Unternehmen zu?
Zu dieser Frage kam neben dem Personalleiter...[mehr]
Streit um Boni
Dr. Norbert Pflüger zitiert zum Prozess um die Bonuszahlungen der Commerzbank an Jens-Peter Neumann. Deutschlandfunk, 2. Programm – „Wirtschaft und Gesellschaft”, 15. Oktober 2009, 17 Uhr
Aufzeichnung starten[mehr]
Abfindungsklage – Der Mann, der zu viel wollte
„Wenn ein Arbeitgeber mit einer Führungskraft einen Auflösungsvertrag schließt, in dem er eine Abfindung zusagt, muss er diese auch zahlen”. Dr. Norbert Pflüger, zitiert in DIE ZEIT, 30. Juli 2009, Nr. 32 und auf ZEIT ONLINE am...[mehr]
Die Krise abmildern – Arbeitsrechtler Dr. Norbert Pflüger über Kündigungen, Prozesse und Reformen
Dr. Norbert Pflüger, zitiert in mittendrin – Das Magazin des DBV, Ausgabe 1/2009, Seite 12f.[mehr]
Boni und kein Ende – Wie Dresdner-Banker doch noch an ihre Millionen kommen wollen und Barclays-Manager absahnen
„All diese Institute hatten Staatshilfe in Anspruch genommen und sind daher mit Auflagen konfrontiert. Das dürfte ein Grund sein, warum die Institute sich so rasch wie möglich wieder vom Staat freikaufen wollen. ‚In einer ersten...[mehr]
Kündigungen – Die Guten ins Töpfchen
... Für Anwälte sei die Beratung dank dieser Vorschrift [durch die der Arbeitgeber einzelne Leistungsträger von der Auswahl der Kündigungskandidaten nach sozialen Kriterien ausnehmen kann] vor Gericht eher leichter geworden:...[mehr]
Kanzleien in Deutschland – eine Auswahl deutscher Wirtschaftsanwälte
Fazit: „Das junge Team unter der Leitung des erfahrenen Arbeitsrechtlers Dr. Norbert Pflüger hat sich regional einen sehr guten Ruf erarbeitet und ist auch über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekannt.”
Kanzleien in Deutschland,...[mehr]
Der Pillenkick - Doping am Arbeitsplatz
Dr. Norbert Pflüger in hr2 – „Der Tag”, 16. Februar 2009
Aufzeichnung starten[mehr]
Dann streikt mal schön
„Als unangemessen gilt ein Unterstützungsstreik, wenn schon der Hauptstreik rechtswidrig ist” … „Zudem sind Streiks gegen unbeteiligte Dritte rechtswidrig, wenn sie nicht erforderlich sind, um den Hauptarbeitskampf zu...[mehr]
JUVE Handbuch 2008/2009 – Wirtschaftskanzleien Rechtsanwälte für Unternehmen
„Sehr renommierte Arbeitnehmerpraxis um Dr. Norbert Pflüger, den ein Mandant als ‚gute Mischung aus fachlicher Expertise, Verhandlungskompetenz und Erfahrung, bisweilen sportlich, aber gut’ lobt. Inzwischen werden mit Jürgen...[mehr]
Kanzleien in Deutschland – eine Auswahl deutscher Rechtsanwälte
Fazit: „Das junge Team unter der Leitung des erfahrenen Arbeitsrechtlers Dr. Norbert Pflüger ist überwiegend regional tätig, aber auch über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekannt.”
Kanzleien in Deutschland, 9. Auflage 2008,...[mehr]
Lidl & Co.: Ist die Überwachung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zulässig?
Dr. Norbert Pflüger in „Bursche am Nachmittag”, youfm, 27. März 2008
Aufzeichnung starten[mehr]
Streik! Das Kapital der Arbeitnehmer
Dr. Norbert Pflüger in hr2 – „Der Tag”, 2. November 2007
Aufzeichnung starten[mehr]
Trittbrettfahrer, die Macht und ihre Helfer
Dr. Norbert Pflüger in hr2 – „Der Tag”, 3. April 2007
Aufzeichnung starten[mehr]
Feature Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG)
Interview mit Dr. Norbert Pflüger, ZDF Morgenmagazin, 18. August 2006, 5.28 Uhr
Aufzeichnung starten[mehr]
En Allemagne, le modèle d´efficacité des tribunaux du travail
Dr. Norbert Pflüger, zitiert in La Tribune, 17. März 2006, Seite 10 (in französischer Sprache)[mehr]
Amerikanische Verhältnisse
Dr. Norbert Pflüger, zitiert in Der Spiegel, Nr. 52/2005, Seite 72–75 vom 23. Dezember 2005
„Die deutschen Unternehmen strichen 2005 so viele Arbeitsplätze wie selten zuvor, die Unternehmen wollen fitter werden für den globalen...[mehr]
Nachbeben der Kreditaffäre Fraspa: Klage gegen Kündigung
„Die Frankfurter Sparkasse hat im Zuge der Affäre um Kreditvergaben einen leitenden Mitarbeiter entlassen. Offenbar wird die fristlose Kündigung mit schlechtem Risikomanagement begründet. Der Leiter des „Vertriebsbereichs...[mehr]
Grundlose Bereicherung
Dr. Norbert Pflüger, zitiert in Financial Times Deutschland, Nr. 250/52, 22. Dezember 2004, Seite 11 [mehr]