Leistungen
für Arbeitnehmer
für Geschäftsführer und Vorstände
für Betriebsräte und Gewerkschaften
Arbeitsrecht
Kündigung
Aufhebungsvertrag
Abfindung
Abmahnung
Weitere Themen im Arbeitsrecht
Betriebsänderung für Betriebsräte
Mitbestimmung für Betriebsräte
Lexikon Arbeitsrecht
Publikationen
Newsletter eNews
eNews Spezial Betriebsratswahl
Veröffentlichungen
Zitiert
Kanzlei
Profil
Anwälte
Karriere
Veranstaltungen
Sitemap
Leistungen
für Arbeitnehmer
für Geschäftsführer und Vorstände
für Betriebsräte und Gewerkschaften
Schulungen
Grundlagenschulung im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
Spezialthemen der Mitbestimmung
Kündigungen – eine Herausforderung für Betriebsräte
Datenschutz im Betrieb
Arbeitsrecht
Kündigung
Aufhebungsvertrag
Abfindung
Abmahnung
Weitere Themen im Arbeitsrecht
Betriebsänderung für Betriebsräte
Mitbestimmung für Betriebsräte
Lexikon Arbeitsrecht
Abfindung
Abmahnung
Änderungskündigung
Arbeitspapiere
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitszeit
Aufhebungsvertrag
Betriebliche Übung
Betriebsarzt – Funktion und Aufgaben
So gründen Sie einen Betriebsrat
Bildungsurlaub
Direktionsrecht – Inhalte und Grenzen
Einigungsstelle
Ermahnung
Europäische Gesellschaft
Gewerkschaft
Kündigung
Kündigungsfristen
Kündigungsschutzklage
Leitende Angestellte
Nebentätigkeit
Lohnwucher
Outsourcing
Personalakte
Rufbereitschaft vs. Bereitschaftsdienst
Sonderkündigungsschutz
Sondervergütungen
Sperrzeiten
Transfermaßnahmen
Überstunden
Urlaub
Versetzung
Weiterbeschäftigungsanspruch
Wettbewerbsverbot
Zeugnis
Publikationen
Newsletter eNews
eNews 84 | Dezember 2022
Das BAG und die Arbeitszeiterfassung
Versetzung ins Ausland
Urlaubsanspruch während der Elternzeit und die Wirksamkeit von Ausschlussfristen
eNews 83 | Oktober 2022
BAG sieht Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Ein Paukenschlag oder nicht?
EuGH: Keine automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen
Wahl der Schwerbehindertenvertretung – darauf müssen Sie achten!
eNews 82 | Juni 2022
Rückholung aus dem Homeoffice ins Büro ist eine Versetzung
Vergütung für Überstunden – das Problem mit der Darlegungslast
„Ehedauerklausel“ von fünf Jahren bei Betriebsrenten ist unwirksam
eNews 81 | November 2021
3G-Regel am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht
Arbeitgeber kann bei Lockdown Gehaltszahlungen einstellen
eNews 80 | Juli 2021
Muss sich Pflegepersonal gegen Covid impfen lassen
Homeoffice statt Versetzung
Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Beschlussfassung durch Online-Abstimmungstools möglich
eNews 79 | Februar 2021
Recht auf Nichterreichbarkeit – eine Herausforderung für die Telearbeit?
Was können Arbeitnehmer tun, wenn sie aufgrund ihres Geschlechts weniger verdienen?
eNews 78 | November 2020
Betriebsbedingte Kündigungen während der Kurzarbeit
Zugriff des Betriebsrats auf ein Bewerbungsmanagement-System im Rahmen des § 99 BetrVG
eNews 77 | September 2020
Kann mir der Arbeitgeber verbieten, während der Covid-19-Pandemie eine Maske zu tragen?
Kann ich mich von einem nachteiligen Aufhebungsvertrag lösen, wenn der Arbeitgeber unfair verhandelt hat?
eNews 76 | Mai 2020
Neues zur Kurzarbeit
Was tun bei Kündigung?
Aufhebungsvertrag und Abfindung – der schnelle Weg der Trennung hat viele Risiken
eNews Sonderausgabe 2
Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
eNews Sonderausgabe
Was muss ich als Arbeitnehmer über das Corona-Virus wissen?
eNews 75 | Dezember 2019
Mobiles Arbeiten: Kann der Betriebsrat Arbeitszeitgrenzen durchsetzen?
Mein Bonus wird gekürzt – kann ich dagegen klagen?
BAG stärkt Rechte Schwerbehinderter bei der Sozialplanabfindung
eNews 74 | September 2019
Was ist meine Arbeit als Betriebsrat wert?
Begrenzt der Datenschutz die Rechte des Betriebsrats?
Ende der Teilzeitfalle: Brückenteilzeit ermöglicht befristete Arbeitszeitreduzierung
eNews 73 | Juni 2019
EuGH-Urteil: Arbeitszeit muss erfasst werden
Darf mich der Arbeitgeber ins Homeoffice schicken?
eNews 72 | April 2019
Gelockerter Kündigungsschutz für Bankenmitarbeiter
Auszeit vom Job: Habe ich trotzdem Anspruch auf Urlaub?
Kann Mehrarbeit von Betriebsräten pauschal bezahlt werden?
eNews 71 | Februar 2019
EuGH stellt deutsches Urlaubsrecht auf den Kopf
Kann eine erneute sachgrundlose Befristung zulässig sein?
Was ist Arbeitszeit und wann wird sie bezahlt?
eNews 70 | November 2018
Reisezeit ist bei Auslandseinsatz zu vergüten!
Sind Schwerbehinderte beim Vorruhestand gleich zu behandeln?
Wie kann ich mich gegen eine betriebsbedingte Kündigung wehren?
eNews 69 | September 2018
Abmahnung – die „gelbe Karte“ im Arbeitsrecht und ihre Besonderheiten
Kann mir gekündigt werden, wenn ich meinen Urlaub einseitig verlängere?
Anspruch auf Betriebsratsschulungen neugewählter Betriebsratsmitglieder – so erwerben Gremiumsmitglieder notwendige Fachkenntnisse
eNews 68 | Juni 2018
Kann das Flugpersonal einer Fluglinie einen Betriebsrat wählen?
Kündigung nach Burnout? Was Arbeitgeber berücksichtigen sollten
Aufhebungsvertrag mit Kündigungsandrohung – Zahlt die Versicherung meinen Anwalt?
eNews 67 | April 2018
Habe ich Anspruch auf Abfindung?
Die Europäische Gesellschaft (SE) – eine Gefährdung der deutschen Mitbestimmung?
Kosten für Betriebsratsschulungen vom Unternehmen zu tragen?
eNews 66 | März 2018
Teure Geschenke: wann riskieren Sie Ihren Job?
Wann müssen Arbeitnehmer Aus- und Fortbildungskosten zurückzahlen?
Bildungsurlaub: warum nicht im Urlaub weiterbilden?
eNews Spezial Betriebsratswahl
eNews Spezial | Ausgabe 3
Betriebsratswahl: Wie neutral müssen Arbeitgeber und Wahlvorstände sein?
Das dritte Geschlecht bei der Betriebsratswahl
Kennwort bitte! – Belegschafts- oder Gewerkschaftsliste?
eNews Spezial | Ausgabe 2
Online-Betriebsratswahl in der Pandemie
Das Zuordnungsverfahren nach § 18a BetrVG
eNews Spezial | Ausgabe 1
Einführung eNews Spezial Betriebsratswahl
Die wichtigsten Änderungen in der Wahlordnung
Vereinfachtes Wahlverfahren – vereinbart oder doch nicht?
Veröffentlichungen
Zitiert
Kanzlei
Profil
Anwälte
Saskia Steffen
Hakima Taous
Dr. René von Wickede
Barbara Förster
Dr. Andreas Lutz, LL.M.
Karriere
Veranstaltungen
Diskussionsveranstaltungen und Lesungen
Ronen Steinke: „Terror gegen Juden“
Michael Beckmann
Mobilität des Arbeitsplatzes
Steffen Bruendel: „Die Arbeitsräte für Kunst“
Überstunden im Arbeitsverhältnis
Brendan Simms und Benjamin Zeeb: Europa am Abgrund
Karsten D. Voigt: „Außenpolitische Krisen und sozialdemokratische Antworten“
Ronen Steinke: „Fritz Bauer“
Sozialpartner Amazon?!
Daniel Cohn-Bendit: „Für Europa“
Daniel Friedrich Sturm: „Peer Steinbrück“
„Rudi Arndt – Politik mit Dynamit“
Petra Roth: „Aufstand der Städte“
Hanno Beck: „Zahlungsbefehl“
Gerhart Baum: „Rettet die Grundrechte!“
René Zeyer: „Bank, Banker, Bankrott.“
Julia Friedrichs: „Gestatten: Elite“
Gunter Dueck: „Abschied vom homo oeconomicus“
Daniel Schäfer: „Die Wahrheit über die Heuschrecken“
Susanne Reinker: „Rache am Chef“
Erik Nolmans: „Josef Ackermann und die Deutsche Bank“
Christopher Kopper: „Bankiers unterm Hakenkreuz“
Burkhard Spinnen: „Ein literarischer Blick auf die Wirtschaft“
Rolf Dobelli: „Und was machen Sie beruflich?“
Klaus W. Bender: „Geldmacher“
Vorträge
Derzeit keine Vorträge
Ausstellungen
Rafael Herlich: DiverCity FFM
Anna Matola: Terrakotta-Skulpturen
Michael A. Landes: die neue Frankfurter Altstadt
Baur und Edelmann: Fotografien 1925–2008
Manfred Kötter: Menschen fotografiert
Looking for advice
Suche
Sitemap
Kontakt
Disclaimer
Impressum Datenschutz