News
Das Hausverbot für einen freigestellten Betriebsratsvorsitzenden ist „evident“ rechtswidrig.
Arbeitsgericht Mainz, Einstweiliges Verfügungsverfahren vom 11.04.2013, Az. 2 BVGa 1/13[mehr]
BAG konkretisiert die Frage der „Vorbeschäftigung” bei sachgrundloser Befristung
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.04.2011 – Az. 7 AZR 716/09[mehr]
Urlaubsgewährung im Eilverfahren
Arbeitsgericht Frankfurt, Urteil/Beschluss vom 09.02.2010, Az. 18 Ga 31/10[mehr]
BAG setzt europarechtliche Vorgaben bei Resturlaubsanspruch nach Krankheit um
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. März 2009, Az. 9 AZR 983/07[mehr]
Berechnung von Beschäftigungszeiten ab Vollendung des 25. Lebensjahres verstößt gegen die Grundsätze der Gleichbehandlung
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24.07.2007, Az. 7 Sa 561/07[mehr]
Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen Geburt eines weiteren Kindes – unmittelbare Diskriminierung
EuGH, Urteil vom 20.09.2007, Az. Rs. C-116/06 – Sari Kiiski ./. Tampereen kaupunki (Stadt Tampere)[mehr]
Weniger Arbeitslosengeld nach Elternzeit
LSG Berlin Urteil vom 16.10.2007, Az. L 12 AL 318/06[mehr]
AGG zeigt erste Wirkung
Arbeitsgericht Hanau, Teilurteil vom 14.02.2007, 1 Ca 396/06[mehr]
Auch einzelvertraglich kein Kündigungsschutz für Geschäftsführer
Arbeitsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 11.05.2006, Az. 13 Ca 7752/05[mehr]
Anrechnung erhaltener Abfindungen bei Prozesskostenhilfe
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.04.2006, Az. 3 AZB 12/05[mehr]